Alle Museen in Schopfheim und den Ortsteilen auf einen Blick

alle anzeigen

Dorfmuseum Eichen

"Unser Dorf hat Zukunft" war Anlass für engagierte Menschen in Eichen einen Arbeitskreis zu bilden, der sich mit viel Idealismus den Zielen und Inhalten des Landeswettbewerbs widmete. Im Jahre 2007 gründete sich dann der "Bruuchtumsverein Eie", der direkt aus dem Arbeitskreis hervor ging. Die Helfer um Vorstand Hans Schwald waren bereits im Vorfeld sehr fleißig und haben Gegenstände aus Großvaters Zeiten wie landwirtschaftliches Gerät, eine Dreschmaschine, einen großen Leiterwagen und vieles mehr zusammengetragen.

Dorfmuseum Eichen

Im ehemaligen Farrenstall - direkt neben dem Rathaus in Eichen - entstand das Dorfmuseum Eichen, das im Rahmen des Jubiläums "1200 Jahre urkundliche Erwähnung" Eichens im Jahre 2007 eingeweiht werden konnte.

Öffnungszeiten

Kurzfristige Terminvereinbarung
Christa und Karl-Friedrich Klemm
Webergasse 11, 79650 Schopfheim
Telefon: 07622 34 84
E-Mail: christa_klemm@web.de

Weitere Informationen

Bruuchtumsverein Eie e.V.

Otto Erich Döbele Museum

Hauptstraße 103
79650 Schopfheim
Ortsteil/Stadtteil: Schopfheim
Telefon:
Fax:
07622 6843558
Eine Hommage an den 1916 in Schopfheim geborenen und hier 2009 verstorbenen Künstler stellt dieses 2010 eröffnete Museum dar. In seinem Elternhaus, in dem er viele Jahrzehnte seines Lebens wirkte, wird das vielseitige Werk ausgestellt. Seine frühere Meisterschülerin und spätere Ehefrau, Monika Döbele, hat in einer bemerkenswerten Privatinitiative das Haus renoviert und das Museum eingerichtet.

Otto Erich Döbele Museum

Gezeigt werden originelle Plastiken aus verstärkter Pappe, Hängereliefs, Papp-, Papiercollagen, Monotypien, Tusche-, Kreide-, Federzeichnungen, Skulpturen, Hinterglasmalerei, Holz-, Linolschnitte und Entwürfe von öffentlichen Aufträgen. Die gemütlichen Räume korrespondieren auf reizvolle Art mit den teilweise doch sehr modernen Kunstwerken Otto Erich Döbele‘s. Die persönliche Führung und die Erläuterung der Kunstwerke durch Frau Döbele, die auch die Geschichte des Hauses und der Lebensumstände des Künstlers beinhalten, lassen den Besuch zu einem bleibenden Erlebnis werden.

Öffnungszeiten

Freitag
16.00 - 19.00 Uhr
Samstag 11.00 - 15.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 13.00 Uhr

Stadtmuseum Schopfheim

Wallstraße 10
79650 Schopfheim
Ortsteil/Stadtteil: Schopfheim
Telefon:

In der Altstadt, hinter der mittelalterlichen Stadtkirche St.Michael, birgt das Museum der ältesten Stadt des Markgräflerlandes (Stadterhebung um 1250), wertvolle Sammlungen zur adeligen und bürgerlichen Wohnkultur. Diese stammen aus der freiherrlichen Familie von Roggenbach (in Schopfheim ansässig ca. 1500 - 1925) sowie aus den Kreisen der bürgerlichen "High Society" im Schopfheim des 18. und 19. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten

Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr

Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Eintrittspreise

pro Person 3,00 Euro
Gruppenpreis pro Person 2,50 Euro
Führungsgebühr 30,00 Euro

Freier Eintritt

  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler
  • Inhaber des "Oberrheinischen Museums-Paß"
  • Inhaber der "SchwarzwaldCard"
^
Impressionen

Waldglaszentrum

Wehratalstraße 10
79650 Schopfheim
Ortsteil/Stadtteil: Gersbach
Neben der Landwirtschaft und dem Bergbau prägten die Glasbläser der Gersbacher Glashütten die kulturelle Tradition dieser Region. Heute zeugen nur noch Flur-, Gewässer- und Familiennamen von dem über sechs Jahrhunderte lang betriebenen Handwerk.

Das 2008 eröffnete und in seiner Art landesweit einmalige Wald- und Glaszentrum Gersbach vermittelt mit einer großen Sammlung und seinen kostbaren Originalfunden spannende Einblicke in die Tradition der Wanderglashütten sowie der Köhler und Harzer im südlichen Schwarzwald.

Führungen für Gruppen auf Anfrage

  • Tourist Information Schopfheim
    Telefon + 49 (0) 7622 396-145
  • Rathaus Gersbach
    Telefon +49 (0) 7620 227

Der Förderverein Gerisbac e.V. freut sich auf Ihre Führungsanfrage.
^
Impressionen