Die einzelnen Veranstaltungstermine finden Sie im Veranstaltungskalender.
"Soll das weg?" Sammeln in unsicheren Zeiten.
-
Austellungszeitraum: 19.11.2023 - 08.09.2024
Ausstellungsort: Stadtmuseum Schopfheim
Menschen sammeln. Sie tragen Dinge zusammen, um diese zu verbrauchen. Menschen sammeln aber auch Gegenstände, die sie aufbewahren. Bewahrt werden jene Objekte, denen ein Erinnerungswert oder eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird.
Vor mehr als hundert Jahren begann Schopfheims damaliger Stadtpfarrer und Bezirksdenkmalpfleger Rudolf Faisst eine öffentliche Sammlung historischer und volkskundlicher Objekte anzulegen. Sie sollten „den historischen Sinn wecken, um damit das Interesse an der engeren und weiteren Heimat zu beleben“.
Die Schopfheimer Sammlung überstand Weltkriege und Krisen, wechselte mehrfach ihr Domizil und gehört heute zu einer der ältesten Museumssammlungen des Markgräfler-landes. Doch wie steht es gegenwärtig mit dem historischen Sinn?
Ist das in die Jahre gekommene Museum der Stadt Schopfheim mehr Last als Lust?
Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt durch die Sammlung des Museums und zeigt insbesondere auch Neuerwerbungen der vergangenen zwei Jahre. Sie unternimmt den Versuch, die Aufgaben und Bedeutung musealen Sammelns zu vermitteln und erneut das Interesse an einer sich stetig wandelnden, vielfältigen Heimat zu beleben.
Bildhinweis: Talglichtlampen, 18. Jh. Stadtmuseum Schopfheim.
"Solid Ground"
-
Austellungszeitraum: 25.08. - 15.10. 2023
Der in Braunschweig lehrende Lichtkünstler Bernd Schulz verwandelt mit der Ausstellung „Solid Ground“ den Kirchenboden der Alten Stadtkirche unter unseren Füßen und erzeugt mit einer leuchtenden Wellenstruktur einen Zustand der Bewegung und des Schwebens. Wie solide ist der Grund des Kirchensaales?
„In der christlichen Ikonografie spielt das Thema Wasser eine tragende Rolle. Die biblischen Geschichten zur Sintflut, dem geteilten Roten Meer oder Jesus, der auf dem Wasser wandelt, inspirierten mich das Kirchenschiff der alten evangelischen Kirche St. Michael mit einem wellenartigen, neongelb leuchtendem Raster aus Klebeband zu bedecken.“
Im Ausstellungsraum des Museums bietet der Künstler zeitgleich Ansichten seiner ephemeren Lichtkunstwerke, die in den letzten Wochen entlang der Wiese für einen kurzen Moment aufleuchten durften.
Öffnungszeiten:
Mittwoch 14-17 Uhr
Samstag 10-17 Uhr
Sonntag 11-17 Uhr
Die Kirche ist am Samstag und Sonntag
bis 22 Uhr geöffnet, das Museum
am 02.09., 23.09., 07.10. ebenfalls.
Begleitprogramm:
26.08.2023 / 18 Uhr « Wir fluten die Kirche », ein Vortrag von Prof. Dr. Uwe Gerber
14.10.2023 / 14 Uhr Workshop mit Bernd Schulz, im Museum der Stadt Schopfheim