Coronavirus: Aktuelle Informationen
02.03.2021
Rathaus geöffnet
Die Rathäuser sind zu den gewohnten Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvergabe geöffnet. Der Zutritt ist jedoch nur unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften sowie mit einem Mund- und Nasenschutz möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir trotzdem weiterhin die vorherige Terminvereinbarung.
Verordnungen:
- Allgemeinverfügung des Landratsamtes Lörrach zur Umsetzung regionaler Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie (PDF)
- Allgemeinverfügung der Stadt Schopfheim über die Verpflichtung des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes zur Eindämmung der
Verbreitung von SARS- CoV-2 (PDF) - Alle gültigen und aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg
Pressemitteilungen
Notbetreuung Kindertagesstätten
Elternbrief Februar 2021 (PDF)
Impfen:
- Fragen und Antworten zum Kreisimpfzentrum Lörrach (PDF)
- Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Früher als erwartet steht in Deutschland ein erster Impfstoff gegen COVID-19 bereit. Nun stellen sich Bürgerinnen und Bürger viele Fragen: Wann und wo können sich Personen impfen lassen? Wie sicher ist der Impfstoff? Welche Bürgerinnen und Bürger haben Priorität bei der Impfung?Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier.
- Offener Brief der Landrätin an die Seniorinnen und Senioren des Landkreises (PDF)
Hinweise zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs
#pflegereserve
Das Land Baden-Württemberg nutzt und unterstützt #pflegereserve, um während der Covid19-Pandemie Pflegekräfte im Bedarfsfall an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu vermitteln. #pflegereserve ist dabei das offizielle Melde- und Vermittlungsportal.
Unternehmen und Selbständige
Praktische kostenlose Hilfe - koordiniert vom Seniorenbüro
Telefon-Hotline
Unter der Nummer 07621/410-8971 beantworten Mitarbeitende des Landkreises Fragen zum Corona-Virus.
Hotline-Zeiten:
Montag-Mittwoch und Freitag: 8:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 bis 18:00 Uhr
Sie können auch per E-Mail Kontakt aufnehmen:
covid19@loerrach-landkreis.de
Das Landesgesundheitsamt in Stuttgart hat ebenfalls eine Telefon-Hotline eingerichtet. Montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr: 0711/904-39555
Die Stadt Schopfheim hat für Fragen der Bürgerinnen und Bürger eine Telefon-Hotline unter 07622 396-222 eingerichtet.
Testmöglichkeiten
- Abstrichstelle
- Reiserückkehrende aus dem Ausland. Bitte Nachweise (Flugticket, Bahnfahrt, Hotel- oder Tankquittung etc.) mitbringen
- Personen, die vom Gesundheitsamt zur Testung aufgefordert werden, weil sie als Kontaktperson ermittelt wurden.
- Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege mit Berechtigungsschein der jeweiligen Einrichtung
- Personen mit „erhöhtem Risikonachweis“ über die Corona-Warn-APP
- Fieberambulanz
Die Fieberambulanz ist nicht frei zugänglich. Ein Zutritt ist ausschließlich mit einer entsprechenden Überweisung des Haus- oder Kinderarztes möglich. Wie bereits üblich, müssen Patienten für eine solche Überweisung unbedingt ihren Hausarzt anrufen und sollten nicht unangekündigt die Praxis aufsuchen. Die Ärzte entscheiden, ob eine Vorstellung bei der Fieberambulanz notwendig ist. Über eine Online-Terminbuchung kann dann direkt ein passender Termin gebucht werden. Testergebnisse können im Normalfall etwa 36 Stunden nach dem Abstrich über ein Online-Portal abgerufen werden. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann ebenfalls während des Termins in der Fieberambulanz ausgestellt werden, sofern dies nicht schon über den Hausarzt erfolgt ist.